Dezember 2024: Die Produktion der Kamera-Lichtfallen läuft auf Hochtouren

Trotz voller Auftragsbücher fertigt die Firma K2W lights aus Jena fortlaufend Fallen für das LEPMON Projekt an, um einen pünktlichen Start zur Feldsaison im Frühjahr 2025 zu gewährleisten. Kurz vor Weihnachten wurden die nächsten 5 Fallen ausgeliefert. Diese durchlaufen nun die Software-Installation und stehen dann bereit, um Nachtfalter zu fotografieren.

Vortrag zum LEPMON Projekt auf dem Westdeutschen Entomologen Tag 2024 

Vom 23. Bis 24.11 fand in Düsseldorf der westdeutsche Entomologen Tag statt. Auf einer der größten Insekten orientierten Kongresse Deutschlands stellte Dennis Böttger das LEPMON- Projekt vor. Nach dem Vortrag zeigten die Teilnehmer sehr großes Interesse an den vorgestellten Ansätzen unseres Projektes und wir konnten viele Kontakte zu interessierten Bürgern aber auch Experten knüpfen, um das Netzwerk des Projektes weiter zu stärken.

LEPMON auf der Jahrestagung der EU COST Action InsectAI auf Zypern 2024

Am 26. und 27. Juni 2024 fand auf Zypern das erste jährliche Treffen des europaweiten Netzwerkprojektes InsectAI (EU Cost Action) statt. Im Rahmen dieses Treffens wurden europäische Projekte mit Bezug zu Insektenmonitoring vorgestellt. 

Das LEPMON-Projekt war mit den Bürgerwissenschaften durch Julie Koch Sheard und der Bildaufnahme durch Dennis Böttger vertreten. Während des Hardware-Workshops haben wir erstmalig die neue Lepmon Falle (in einer kompakteren Variante) einem breiten Fachpublikum vorgestellt und sind auf reges Interesse gestoßen. In Gesprächen rund um Scitizen Science wurden Ideen ausgetauscht, wie die Monitoringprogramme in die Öffentlichkeit getragen werden.